Discussion:
lattedock übersetzer will weiterhin beschäftigung
Jan Neumann
2017-09-10 19:14:01 UTC
Permalink
hallo,

würde gerne weiterhin zur lattedock übersetzung beitragen. so wie ich das
verstehe kann ich dir übersetzungen an diese adresse schicken oder das hier:


* svn diff l10n-kf5/de >/tmp/foo.diff
* svn.reviewboard.kde.org -> New Review Request -> Repository kde
auswählen -> Select drücken -> /tmp/foo.diff auswählen -> Basisordner für
Diff eingeben z. B. trunk oder branches/stable, wenn der Diff in l10-kf5 oder
l10n-kde4 generiert wurde. Eintrag als Basisordner + Pfad im Diff muss immer
den vollständigen Pfad in SVN ergeben, z.B. trunk/l10-kf5/[doc]messages/
modul/foo.po
* Als Reviewer die Gruppe: kde-i18n-de einstellen
* Falls keine eigenen SVN-Commit-Rechte, dies in Description anmerken
* Wenn "Ship it" erhalten und Inhaber von SVN-Commit-Rechten, patch
selbst einspielen, Commit-Nachricht kann simples "Translation update" sein,
falls nichts außergewöhnliches getan. Ansonsten bzw Summary + eventuell
Description benutzen.
* Review-Request nach Commit manuell schließen, derzeit kein Commit-
Keyword verfügbar

was sich mir allerdings nicht erschließen will.. liegt vielleicht daran das ich von
svn nur grundlegende kenntnisse habe.

Wie soll ich das jetzt machen?

Jan Neumann
Burkhard Lück
2017-09-10 20:55:47 UTC
Permalink
Hallo Jan,
Post by Jan Neumann
würde gerne weiterhin zur lattedock übersetzung beitragen. so wie ich das
https://community.kde.org/KDE_Localization/de/TeamHowto?
Post by Jan Neumann
* svn diff l10n-kf5/de >/tmp/foo.diff
* svn.reviewboard.kde.org -> New Review Request -> Repository kde
auswählen -> Select drücken -> /tmp/foo.diff auswählen -> Basisordner für
Diff eingeben z. B. trunk oder branches/stable, wenn der Diff in l10-kf5
oder l10n-kde4 generiert wurde. Eintrag als Basisordner + Pfad im Diff muss
immer den vollständigen Pfad in SVN ergeben, z.B.
trunk/l10-kf5/[doc]messages/ modul/foo.po
* Als Reviewer die Gruppe: kde-i18n-de einstellen
* Falls keine eigenen SVN-Commit-Rechte, dies in Description anmerken
* Wenn "Ship it" erhalten und Inhaber von SVN-Commit-Rechten, patch
selbst einspielen, Commit-Nachricht kann simples "Translation update" sein,
falls nichts außergewöhnliches getan. Ansonsten bzw Summary + eventuell
Description benutzen.
* Review-Request nach Commit manuell schließen, derzeit kein Commit-
Keyword verfügbar
Das ist falsch, habe ich gerade geändert.
Post by Jan Neumann
was sich mir allerdings nicht erschließen will.. liegt vielleicht daran das
ich von svn nur grundlegende kenntnisse habe.
Wie soll ich das jetzt machen?
Erstmal diese Liste abonnieren :)

Dann deine Aktualisierungen als diff hierher schicken, oder Dich mit svn
vertraut machen :-)
--
Burkhard Lück
Friedrich W. H. Kossebau
2017-09-11 13:58:07 UTC
Permalink
Hallo Burkhard & alle,
Post by Burkhard Lück
Hallo Jan,
Post by Jan Neumann
würde gerne weiterhin zur lattedock übersetzung beitragen. so wie ich das
https://community.kde.org/KDE_Localization/de/TeamHowto?
Post by Jan Neumann
* svn diff l10n-kf5/de >/tmp/foo.diff
* svn.reviewboard.kde.org -> New Review Request -> Repository kde
auswählen -> Select drücken -> /tmp/foo.diff auswählen -> Basisordner für
Diff eingeben z. B. trunk oder branches/stable, wenn der Diff in l10-kf5
oder l10n-kde4 generiert wurde. Eintrag als Basisordner + Pfad im Diff muss
immer den vollständigen Pfad in SVN ergeben, z.B.
trunk/l10-kf5/[doc]messages/ modul/foo.po
* Als Reviewer die Gruppe: kde-i18n-de einstellen
* Falls keine eigenen SVN-Commit-Rechte, dies in Description anmerken
* Wenn "Ship it" erhalten und Inhaber von SVN-Commit-Rechten, patch
selbst einspielen, Commit-Nachricht kann simples "Translation update" sein,
falls nichts außergewöhnliches getan. Ansonsten bzw Summary + eventuell
Description benutzen.
* Review-Request nach Commit manuell schließen, derzeit kein Commit-
Keyword verfügbar
Das ist falsch, habe ich gerade geändert.
Angesichts der Änderung auf der Wiki-Seite bezog sich dieser Kommentar nur auf
den letzten Punkt mit dem Keyword, doch:
Burkhard, sicher daß REVIEW auch als Keyword bei svn funktioniert? Wenn ich
mich nicht täusche, wurde das damals, als dieer Text entstand, nur von den
git-Hooks verarbeitet, hat sich das mittlerweile geändert?


Viel wichtiger aber:

reviewboard ist letzte Woche geschlossen worden, siehe
https://marc.info/?l=kde-core-devel&m=150356574614337&w=2

Hatte gestern kurz auf #kde-sysadmin nachgefragt, und den Antworten nach hatte
Sysadmin dabei wohl svn und die gelegentliche Verwendung durch (deutsche)
Übersetzer gar nicht auf dem Schirm, darum wohl auch kein cc: bei jenem
Massenrundschreiben an kde-i18n-***@kde.org.

Und dort wurde dann empfohlen, nun ebenfalls Phabricator für den Review von
SVN-basiertn Patches zu nutzen. Vermutlich als reinen kontextlosen Review,
glaube nicht, daß Phabricator auch die KDE-Subversion-Repos abdeckt. Das müßte
näher direkt mit Sysadmin abgeklärt werden.

Und Ihr wart in der Tat wohl die letzten Reviewboard-Nutzer, siehe
https://svn.reviewboard.kde.org/r/

Gruß
Friedrich
Burkhard Lück
2017-09-11 15:18:56 UTC
Permalink
Post by Friedrich W. H. Kossebau
Hallo Burkhard & alle,
Post by Burkhard Lück
Hallo Jan,
Post by Jan Neumann
würde gerne weiterhin zur lattedock übersetzung beitragen. so wie ich das
verstehe kann ich dir übersetzungen an diese adresse schicken oder das
https://community.kde.org/KDE_Localization/de/TeamHowto?
Post by Jan Neumann
* svn diff l10n-kf5/de >/tmp/foo.diff
* svn.reviewboard.kde.org -> New Review Request -> Repository kde
auswählen -> Select drücken -> /tmp/foo.diff auswählen -> Basisordner für
Diff eingeben z. B. trunk oder branches/stable, wenn der Diff in l10-kf5
oder l10n-kde4 generiert wurde. Eintrag als Basisordner + Pfad im Diff muss
immer den vollständigen Pfad in SVN ergeben, z.B.
trunk/l10-kf5/[doc]messages/ modul/foo.po
* Als Reviewer die Gruppe: kde-i18n-de einstellen
* Falls keine eigenen SVN-Commit-Rechte, dies in Description anmerken
* Wenn "Ship it" erhalten und Inhaber von SVN-Commit-Rechten, patch
selbst einspielen, Commit-Nachricht kann simples "Translation update" sein,
falls nichts außergewöhnliches getan. Ansonsten bzw Summary + eventuell
Description benutzen.
* Review-Request nach Commit manuell schließen, derzeit kein Commit-
Keyword verfügbar
Das ist falsch, habe ich gerade geändert.
Angesichts der Änderung auf der Wiki-Seite bezog sich dieser Kommentar nur
Burkhard, sicher daß REVIEW auch als Keyword bei svn funktioniert? Wenn ich
mich nicht täusche, wurde das damals, als dieer Text entstand, nur von den
git-Hooks verarbeitet, hat sich das mittlerweile geändert?
https://community.kde.org/Policies/
Commit_Policy#Special_keywords_in_GIT_and_SVN_log_messages
REVIEW: <reviewnumber>
Closes the review on Reviewboard and adds a comment which refers to the
commit.

Das funktionierte mit SVN bereits, als KDE noch kein Git benutzt hat.
Post by Friedrich W. H. Kossebau
reviewboard ist letzte Woche geschlossen worden, siehe
https://marc.info/?l=kde-core-devel&m=150356574614337&w=2
Hab ich wohl überlesen.

Merkwürdigerweise konnte ich gerade noch einen Diff auf
svn.reviewboard.kde.org hochladen ...
Post by Friedrich W. H. Kossebau
Hatte gestern kurz auf #kde-sysadmin nachgefragt, und den Antworten nach
hatte Sysadmin dabei wohl svn und die gelegentliche Verwendung durch
Und dort wurde dann empfohlen, nun ebenfalls Phabricator für den Review von
SVN-basiertn Patches zu nutzen. Vermutlich als reinen kontextlosen Review,
glaube nicht, daß Phabricator auch die KDE-Subversion-Repos abdeckt. Das
müßte näher direkt mit Sysadmin abgeklärt werden.
Danke für den Hinweis.
--
Burkhard Lück
Frederik Schwarzer
2017-09-11 15:24:04 UTC
Permalink
Moin,
Post by Burkhard Lück
Post by Friedrich W. H. Kossebau
reviewboard ist letzte Woche geschlossen worden, siehe
https://marc.info/?l=kde-core-devel&m=150356574614337&w=2
Hab ich wohl überlesen.
Merkwürdigerweise konnte ich gerade noch einen Diff auf
svn.reviewboard.kde.org hochladen ...
svn.reviewboard.kde.org vs. reviewboard.kde.org?
Letzteres ist/war ja ein redirect auf die Git-Version. Vielleicht wurde
das SVN RB einfach vergessen abzuschalten?

Ich bin leider noch bei der Arbeit und kann nicht testen.

MfG
Frederik
Friedrich W. H. Kossebau
2017-09-11 15:48:30 UTC
Permalink
Post by Burkhard Lück
Post by Friedrich W. H. Kossebau
Hallo Burkhard & alle,
Post by Burkhard Lück
Hallo Jan,
Post by Jan Neumann
würde gerne weiterhin zur lattedock übersetzung beitragen. so wie ich das
verstehe kann ich dir übersetzungen an diese adresse schicken oder das
https://community.kde.org/KDE_Localization/de/TeamHowto?
Post by Jan Neumann
* svn diff l10n-kf5/de >/tmp/foo.diff
* svn.reviewboard.kde.org -> New Review Request -> Repository kde
auswählen -> Select drücken -> /tmp/foo.diff auswählen -> Basisordner für
Diff eingeben z. B. trunk oder branches/stable, wenn der Diff in l10-kf5
oder l10n-kde4 generiert wurde. Eintrag als Basisordner + Pfad im Diff muss
immer den vollständigen Pfad in SVN ergeben, z.B.
trunk/l10-kf5/[doc]messages/ modul/foo.po
* Als Reviewer die Gruppe: kde-i18n-de einstellen
* Falls keine eigenen SVN-Commit-Rechte, dies in Description
anmerken
* Wenn "Ship it" erhalten und Inhaber von SVN-Commit-Rechten, patch
selbst einspielen, Commit-Nachricht kann simples "Translation update" sein,
falls nichts außergewöhnliches getan. Ansonsten bzw Summary + eventuell
Description benutzen.
* Review-Request nach Commit manuell schließen, derzeit kein
Commit-
Keyword verfügbar
Das ist falsch, habe ich gerade geändert.
Angesichts der Änderung auf der Wiki-Seite bezog sich dieser Kommentar nur
Burkhard, sicher daß REVIEW auch als Keyword bei svn funktioniert? Wenn ich
mich nicht täusche, wurde das damals, als dieer Text entstand, nur von den
git-Hooks verarbeitet, hat sich das mittlerweile geändert?
https://community.kde.org/Policies/
Commit_Policy#Special_keywords_in_GIT_and_SVN_log_messages
REVIEW: <reviewnumber>
Closes the review on Reviewboard and adds a comment which refers to the
commit.
Das funktionierte mit SVN bereits, als KDE noch kein Git benutzt hat.
Hm, ich finde auf die Schnelle die Diskussion nicht mehr, meine mich aber zu
erinnern, daß ich bei meinem ersten Marble-Übersetzungen-Commmit genau das
versucht hatte, es aber nicht funktionierte, und Sysadmin das bestätigte.

Und gerade gefunden, mit gegenläufiger Behauptung:
"this only works for GIT commits", siehe
https://community.kde.org/Infrastructure/Review_Board#Closing_a_review_request

Aber aller Wikiworte sind nur Zeichen und Punkte, am besten wohl auch direkt
mit Sysadmin zu klären (bzw. durch Praxis zu belegen). Soweit mein Einwurf von
der Zuschauertribüne :)

Gruß
Friedrich

Jan Neumann
2017-09-10 19:12:57 UTC
Permalink
hallo,

würde gerne weiterhin zur lattedock übersetzung beitragen. so wie ich das
verstehe kann ich dir übersetzungen an diese adresse schicken oder das hier:


* svn diff l10n-kf5/de >/tmp/foo.diff
* svn.reviewboard.kde.org -> New Review Request -> Repository kde
auswählen -> Select drücken -> /tmp/foo.diff auswählen -> Basisordner für
Diff eingeben z. B. trunk oder branches/stable, wenn der Diff in l10-kf5 oder
l10n-kde4 generiert wurde. Eintrag als Basisordner + Pfad im Diff muss immer
den vollständigen Pfad in SVN ergeben, z.B. trunk/l10-kf5/[doc]messages/
modul/foo.po
* Als Reviewer die Gruppe: kde-i18n-de einstellen
* Falls keine eigenen SVN-Commit-Rechte, dies in Description anmerken
* Wenn "Ship it" erhalten und Inhaber von SVN-Commit-Rechten, patch
selbst einspielen, Commit-Nachricht kann simples "Translation update" sein,
falls nichts außergewöhnliches getan. Ansonsten bzw Summary + eventuell
Description benutzen.
* Review-Request nach Commit manuell schließen, derzeit kein Commit-
Keyword verfügbar

was sich mir allerdings nicht erschließen will.. liegt vielleicht daran das ich von
svn nur grundlegende kenntnisse habe.

Wie soll ich das jetzt machen?

Jan Neumann
Loading...